Studienmodell 23: Elektrische Energiesysteme und Energiewirtschaft

Gemeinsames Modell von ETI und IEH

Hier finden Sie die komplette Zusammenstellung der Vorlesungen für Modell 23: Elektrische Energiesysteme und Energiewirtschaft

Modell "Elektrische Energiesysteme und Energiewirtschaft", Bachelor
Semester
SWS Credits
V Ü LP
1 Mathematik I 4 2  9
Physik I 4 1  7,5
Lineare elektrische Netze 4 2  9
Digitaltechnik 3 2  7,5
2 Mathematik II 4 2  9
Komplexe Analysis und Integraltransformationen 2 1  3,5
Physik II 4 1  7,5
Elektronische Schaltungen 3 1  6
Informationstechnik 2 1  4,5
3 Mathematik III 2 1  4,5
Wahrscheinlichkeitstheorie 2 1  4,5
Felder und Wellen 4 2  9
Signale und Systeme 2 1  4,5
Elektrische Maschinen und Stromrichter 2 2  6
Praktikum Informationstechnik - 2  3
4 Nachrichtentechnik I 3 1  6
Festkörperelektronik 2 1  4,5
Elektroenergiesysteme 2 1  4,5
Systemdynamik und Regelungstechnik 2 1  4,5
Grundlagenpraktikum 0 4  6
Passive Bauelemente 2 1  4,5
5 Halbleiter-Bauelemente 2 1  4,5
Grundlagen der Hochfrequenztechnik 2 1  4,5
Messtechnik 2 1  4,5
Schlüsselqualifikationen 2 -  3
Wahl- und Pflichtfächer des Modells 7 -  10,5
6 Schlüsselqualifikationen 2 -  3
Wahl- und Pflichtfächer des Modells 8 -  12
Bachelorarbeit 8 -  12

Grün: 139,5 Credits Pflichtmodule für alle Bachelorstudenten der Elektrotechnik und Informationstechnik + 12 Credits Bachelorarbeit
Schwarz: 22,5 Credits wählbare Fächer (entweder beliebig oder aus dem Wahlbereich eines Modells)
Rot: 6 Credits Schlüsselqualifikationen

Modell "Elektrische Energiesysteme und Energiewirtschaft", Master
Semester
SWS Credits
V Ü LP
7 Wahl- und Pflichtfächer des Modells 20 - 30
8 Wahl- und Pflichtfächer des Modells 20 - 30
9 Wahl- und Pflichtfächer des Modells 6 -  9
Schlüsselqualifikationen 4 -  6
Berufspraktikum - -  15
10 Masterarbeit 20 -  30

Grün: 45 Credits Berufspraktikum und Masterarbeit
Schwarz: 69 Credits, davon 49,5 Credits feste Modellfächer und 19,5 Credits wählbare Modellfächer
Rot: 6 Credits Schlüsselqualifikationen

Die folgenden festen Modellfächer sind in dem Modell "Elektrische Energiesysteme und Energiewirtschaft" vorgeschrieben

Feste Modellfächer "Elektrische Energiesysteme und Energiewirtschaft"
Semester
SWS Credits
V Ü LP
7 - 9 Batterien und Brennstoffzellen 2 1  4,5
Numerische Methoden 2 1 4,5
Energieübertragung und Netzregelung 2 1  4,5
Optimierung dynamischer Systeme 2 1 4,5
Leistungselektronik 2 1  4,5
5 - 9 Hochleistungsstromrichter 2 - 3
Berechnung elektrischer Energienetze 2 2 6
Einführung in die Energiewirtschaft 2 2 6
Energiesystemanalyse 2 - 3
Erneuerbare Energien - Technologien und Potenziale 2 - 3
Energietechnisches Praktikum - 4 6

 

Im Modell "Elektrische Energiesysteme und Energiewirtschaft" müssen Veranstaltungen im Umfang von 19,5 Credits aus der folgenden Liste der wählbaren Modellfächer belegt werden. Die angegebenen Semesterzahlen sollen nur eine Hilfestellung zur Auswahl der Vorlesungen und Praktika darstellen. Beachten Sie, daß Sie maximal zwei Praktika aus dieser Liste belegen dürfen, von denen Sie maximal eines schon im Bachelor absolvieren können.

Wählbare Modellfächer "Regenerative Energien"
Semester
SWS Credits
V Ü LP
5 - 9 Automatisierung ereignisdiskreter und hybrider Systeme 2 - 3
5 - 9 Modellbildung und Indentifikation 2 1  4,5
5 - 9 Stochastische Regelungssysteme 2 -  3
5 - 9 Nichtlineare Regelungssysteme 2 -  3
5 - 9 Regelung linearer Mehrgrößensysteme 3 1  6
5 - 9 Modellbasierte Prädiktivregelung 2 -  3
5 - 9 Seminar: Messtechnik für Batterien und Brennstoffzellen 2 -  3
5 - 9 Sensoren 2 -  3
6 - 7 Praxis elektrischer Antriebe 2 1  4,5
6 - 7 Regelung elektrischer Antriebe 3 1  6
7 - 9 Seminar: Neue Komponenten und Systeme der Leistungselektronik 3 -

 4,5

7 - 9 Seminar: Leistungselektronik in Systemen der regenrativen Energieerzeugung 3 -  4,5
5 - 7 Induktive Bauelemente der elektrischen Energietechnik 1 -  1,5
5 - 9 Schaltungstechnik für die Industrieelektronik 2 -  3
5 - 7 Die Gleichstrommaschine 1 -  1,5
6 - 9 Stromrichtersteuerungstechnik 2 -  3
5 - 7 Workshop: Schaltungstechnik in der Leistungselektronik 2 -  3
7 - 9 Systemanalyse und Betriebsverhalten der Drehstrommaschine 4 -  6
5 - 7 Workshop: Mikrocontroller in der Leistungselektronik 2 - 3
6 - 8 Elektrische Schienenfahrzeuge 2 -  3
5 - 9 Leistungselektronische Systeme für regenerative Energiequellen 2 -  3
5 - 7 Erzeugung elektrischer Energie 2 -  3
5 - 9 Hochspannungstechnik I 2 1  4,5
5 - 9 Hochspannungstechnik II 2 1  4,5
5 - 9 Berechnung elektrischer Netze 2 2  6
5 - 9 Elektronische Systeme und EMV 2 -  3
5 - 9 Elektrische Installationstechnik 2 -  3
5 - 7 Energiewirtschaft 2 -  3
5 - 9 Understanding HVCD and FACTS 2 -  3
5 - 9 Numerische Feldberechnung in der Rechnergestützten Produktentwicklung 2 -  3
5 - 9 Aufbau und Betrieb von Leistungstransformatoren 2 -  3
5 - 9 Hochspannungsprüftechnik 2 1  4,5
5 - 9 Power System Analysis 2 -  3
5 - 9 Automation in der Energietechnik (Netzleittechnik)
2 -  3
7 - 8 Photovoltaische Systemtechnik 2 -  3
5 - 9 Biomasse - eine Ergänzung zu fossilen Energieträgern 2 -  3
5 - 9 Energieträger aus Biomasse 2 -  3
5 - 9 Wasserstofftechnologie 2 -  3

 

Als Schlüsselqualifikationen kommen Veranstaltungen in Frage, die keine Pflicht- oder Wahlveranstaltung der Elektrotechnik sind, von der Universität angeboten werden und benotet werden. Die Veranstaltungen sollen sich inhaltlich an folgenden Beispielen orientieren:

  • Betriebswirtschaft für Ingenieure an Fallbeispielen
  • Das Berufsfeld des Ingenieurs in modernen Unternehmen
  • Seminar: Projektmanagement für Ingenieure
  • Entrepreneurship I
  • Industriebetriebswirtschaftslehre für Studierende des Maschinenbaus und der Elektrotechnik
  • Tutorenschulung
  • Nichttechnische Seminare mit Vortrag
  • Sprachkurse

Fragen Sie in Zweifelsfall ihren Modellberater, ob die betreffende Veranstaltung genehmigt wird..

 

 Modellberater Dipl.-Ing. Alexander Stahl