Leistungselektronik

  • Typ: Vorlesung & Übung
  • Semester: Sommersemester
  • Ort:

     EAS, Raum 107,  Geb. 11.10

  • Zeit:

    Mittwochs, 11.30 - 13:00 Uhr
    Freitags, 08:00 - 09:30 Uhr

  • Beginn: 20.04.2022
  • Dozent:

    Prof. Dr.-Ing. Marc Hiller
    Übungsleiter: M.Sc. Fabian Sommer

  • SWS: 2V + 1Ü
  • ECTS: 5
  • LVNr.: 2306320 (VL) & 2306322 (Ü)
  • Prüfung:

    schriftlich

  • Hinweis: Achtung: Ab Sommersemester 2023 wird diese Vorlesung und Übung in "Power Electronics" überführt. Weitere Informationen finden Sie auf der ETI-Website.

Die Verwaltung der Vorlesung und Übung erfolgt über die Ilias Kursseite.

Alle Vorlesungs- und Übungsmaterialien können im ilias Kurs abgerufen werden. Der Beitritt zum Ilias-Kurs ist bis Semesterende ohne Passwort möglich. Danach kann das Passwort bei M.Sc. Fabian Sommer erfragt werden. Die Vorlesung und Übung werden online via Zoom durchgeführt, der Link hierfür ist im ilias Kurs zu finden.

Downloads
Die Vorlesungs- und Übungsunterlagen werden im ILIAS-Kurs  bereitgestellt.
Das Skript zur Vorlesung wird vorlesungsbegleitend erweitert und aktualisiert.

Termine:

Die Termine für Vorlesung und Übung können im Ilias Kurs eingesehen werden.

 

Inhalte der Lehrveranstaltung "Leistungselektronik":
Die Dezentralisierung der Energieerzeugung und der bidirektionale Lastfluss erfordern vermaschte Netze, bei denen die Erzeugung, Umwandlung und Speicherung elektrischer Energie direkt über Leistungselektronik in die Nieder-, Mittel- und Hochspannungsnetze integriert wird. Neben der Netzstabilität müssen die eingesetzten Umrichter einen zuverlässigen und kostengünstigen Betrieb der Netze gewährleisten. Neue Schaltungstopologien und Leistungshalbleiter stellen dabei einen wichtigen Baustein dar, um die Energiewende zu ermöglichen. Außerdem spielt die Leistungselektronik auch im Rahmen der Elektromobiltät eine immer größere Rolle für die Fahrzeugantriebe und Ladeinfrastruktur.

Die Vorlesung stellt die grundlegenden Funktionsprinzipien in der Leistungselektronik einschließlich der wichtigsten Leistungshalbleiter und Grundschaltungen vor. Die Hörer erhalten so ein fundiertes Wissen wesentlicher DC/DC- und DC/AC-Stromrichtertopologien für eine Vielzahl von Anwendungen in der Energie-, Antriebs- und Automatisierungstechnik.

Aus dem Inhalt:

  • Gleichstromsteller
  • Wechsel- und Drehstrombrückenschaltung
  • Modulations- und Steuerverfahren
  • Schalt- und Kommutierungsverhalten
  • Eigenschaften (Oberschwingungen, Verluste, Schutz)
  • Einsatzgebiete (Netzteile und Ladegeräte, aktive Filter, Speisung drehzahlvariabler Antriebe)