Anpassungsauslegung eines Stromrichters für den Prüfbetrieb von elektrischen Traktionsmaschinen
- chair:Umrichterauslegung
- type:Masterarbeit
- tutor:
- Image:
- person in charge:
zu vergeben
- links:Links_bearbeiten
-
Motivation
Für die Vermessung und Validierung elektrischer Maschinen kommen am ETI eigens für diesen Anwendungsfall ausgelegte Stromrichtersysteme zum Einsatz, um die benötigten Leistungsbereiche effizient abzudecken. Beim Aufbau neuer Systeme ist es daher unerlässlich, bestehende Auslegungen kritisch zu prüfen und diese auf die neuen Anforderungen hin anzupassen.
Aufgabenstellung
Im Zuge der Masterarbeit sollen die Halbleitermodule, sowie die zugehörigen Gatetreiber und Filter des am ETI entwickelten und in Betrieb genommenen CLab-Prüfstandsumrichters für einen weiteren Einsatz an den institutseigenen Maschinenprüfständen angepasst werden. Dabei spielen unter anderem veränderte marktwirtschaftliche Faktoren (z.B. Verfügbarkeit von Halbleiter-Modulen oder Gatetreibern) und gleichzeitig elektromagnetische Anforderungen (z.B. benötigte Taktfrequenz oder Zwischenkreisspannung) wesentliche Rollen.
Das bestehende Design soll unter Berücksichtigung dieser Faktoren bewertet und aus dieser Bewertung ein Pflichtenheft für die Anpassung erstellt werden. Dies dient als Basis für die weitere Auslegung. Dafür werden die neuen Bauteile ausgewählt, bestehende Layouts in Altium Designer angepasst, sowie veränderte mechanische Baugrößen durch andere Filterbauteile berücksichtigt.
Die Validierung erfolgt simulativ.
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Anfertigung der Arbeit ist ein umfangreiches Grundwissen in Leistungselektronik, sowie Erfahrung in der Auslegung von Platinen und der sicher beherrschte Umgang mit Altium Designer.