Forschungsfelder |
Studium und Lehre |
Unsere Ausstattung |
![]() |
Willkommen am Elektrotechnischen Institut (ETI)
Bereiche des Elektrotechnischen Instituts (ETI)
Aktuelles
- SciMo: Teilnahme am Förderprogramm "Junge Innovatoren"
- Die ETI-Ausgründung "SciMo - Elektrische Hochleistungsantriebe" nimmt am Förderprogramm „Junge Innovatoren“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) teil. http://www.sci-mo.de
- Das ETI im Radio Podcast bei "SWR3 unter Strom" - 10.12.2018
- Pedelec Prüfstand am KIT Link
- Klausurergebnisse "Hybride und elektrische Fahrzeuge"
- Die Prüfungsergebnisse zur HEF-Klausur vom 12.10.2018 hängen im Schaukasten des ETI aus (30.11.18). Die Einsicht findet am 07. Dezember 2018 um 14:00-15:30 Uhr im Seminarraum des ETIs (R016) statt.
- KIT Presseinformation "Forscher bringen E-Bikes auf Touren"
- Aktuelle Pressemitteilung des KITs über die Forschung, Entwicklung und den Pedelec-Prüfstand am Elektrotechnischen Institut Link.
- Klausurergebnisse "Leistungselektronik"
- Die Prüfungsergebnisse zur LE-Klausur vom 10.10.2018 hängen im Schaukasten des ETI aus (12.11.18). Die Einsicht findet am 23. November 2018 um 08:30-09:30 Uhr im Seminarraum des ETIs statt.
- Call for Paper für die Konferenz EPE'19
- Die Konferenz EPE (European Conference on Power Electronics) startet den Call for Paper. Die Einreichungsfrist ist der 15.November 2018. Mehr Informationen finden Sie unter diesem Link.
- Klausurergebnisse "Praxis elektrischer Antriebe"
- Die Ergebnisse der Prüfung "Praxis elektrischer Antriebe" vom 26.09.2018 hängen im Schaukasten des ETI aus. Die Einsicht findet am 09.11.2018 von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Seminarraum 108 in Gebäude 70.04 Campus Ost statt.
- Die Ergebnisse der Prüfung "Praxis elektrischer Antriebe" vom 26.09.2018 hängen im Schaukasten des ETI aus. Die Einsicht findet am 09.11.2018 von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Seminarraum 108 in Gebäude 70.04 Campus Ost statt.
- Klausurergebnisse "Elektrische Maschinen und Stromrichter"
- Die Prüfungsergebnisse zur EMS-Klausur vom 14.09.2018 hängen im Schaukasten des ETI aus (12.10.18). Die Einsicht findet am 24. Oktober 2018 um 17:30 Uhr im EAS-Hörsaal statt.
- Die Prüfungsergebnisse zur EMS-Klausur vom 14.09.2018 hängen im Schaukasten des ETI aus (12.10.18). Die Einsicht findet am 24. Oktober 2018 um 17:30 Uhr im EAS-Hörsaal statt.
- Klausurergebnisse "Entwurf elektrischer Maschinen"
- Die Ergebnisse der Prüfung "Entwurf elektrischer Maschinen" vom 17.09.2018 hängen im Schaukasten des ETI aus. Informationen zur Klausureinsicht.
- Die Ergebnisse der Prüfung "Entwurf elektrischer Maschinen" vom 17.09.2018 hängen im Schaukasten des ETI aus. Informationen zur Klausureinsicht.
- Institutskolloquium Wintersemester 2018/2019
- Das Programm des Institutskolloquiums im Wintersemester 2018/2019 steht fest und kann unter diesem Link eingesehen werden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
- Das Programm des Institutskolloquiums im Wintersemester 2018/2019 steht fest und kann unter diesem Link eingesehen werden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
- Call for Paper für das Journal IET Electric Power Applications
- Das Journal IET Electric Power Applications startet den Call for Paper. Die Einreichungsfrist ist der 30.November 2018. Mehr Informationen finden Sie unter diesem Link.
- Das Journal IET Electric Power Applications startet den Call for Paper. Die Einreichungsfrist ist der 30.November 2018. Mehr Informationen finden Sie unter diesem Link.
- EXIST Gründerstipendium
- Die ETI-Ausgründung "SciMo - Elektrische Hochleistungsantriebe" erhält das EXIST Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Weitere Informationen.
- Die ETI-Ausgründung "SciMo - Elektrische Hochleistungsantriebe" erhält das EXIST Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Weitere Informationen.
- Semikron Innovation Award 2017
- Mario Gommeringer, Alexander Schmitt und Johannes Kolb erhalten den Semikron Innovation Award 2017 für die Erfindung einer hocheffizienten Schaltung für Solaranlagen. Hier weiterlesen.