Willkommen am Elektrotechnischen Institut (ETI)
Am Elektrotechnischen Institut (ETI) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) forschen Experten für Leistungselektronik, elektrische Maschinen, Antriebsregelung und Energiespeichersysteme. Mit rund 70 Mitarbeitenden findet hierbei eine interdisziplinäre Zusammenarbeit dieser benachbarten Forschungsbereiche statt, um die steigenden Anforderungen hinsichtlich Leistungsdichte, Funktionalität und Energieeffizienz zu verbessern und Innovationen zu schaffen.
Neben der Forschung und Lehre bearbeitet das ETI vielseitige Projekte in enger Verbindung mit der Industrie und öffentlichen Projektträgern um innovative Lösungen und Konzepte für die Zukunft zu finden. Zusätzlich bietet das ETI eine umfangreiche Sachausstattung an, in der Prototypen für den Anwendungsfall aufgebaut und untersucht werden.

Das Paper "Hardware Realization of Participants in an Energy Packet-based Power Grid" von Herrn Dominik Schulz wurde von der PEDG Konferenz mit dem Best Paper Award ausgezeichnet.
Mehr
Für den Verwaltungsbereich am Lehrstuhl für Hybridelektrische Fahrzeuge suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in im Wissenschafts- und Projektmanagement (w/m/d).
Mehr
Wir gratulieren Herrn Daniel Bernet für die Auszeichnung des ETG Literaturpreises 2022 zur Veröffentlichung des Papers "Integrating Voltage-Source Active Filters into Grid-Conntected Power Converters - Modeling, Control and Experimental Verification".
Mehr
Aufgrund seines herausragenden Engagement in der Lehre zeichnet die Fakultät für Elektro- und Informationstechnik Prof. Dr. Marc Hiller mit dem Fakultätslehrpreis aus.
Mehr