Umsetzung von Fail-Operational Methoden für elektrische Maschinen mit redundanter Statorwicklung
- Forschungsthema:Regelung, Simulation
- Typ:Masterarbeit
- Datum:ab sofort
- Betreuung:
- Bild:
- Bearbeiter:
offen
- Links:Ausschreibung_PDF
-
Motivation
In den Bereichen Traktion und Kleinantriebe entstehen zunehmend Anforderungen an die Ausfallsicherheit und das Fehlerverhalten der eingesetzten Motoren. Neuartige Maschinendesigns wie beispielsweise sechsphasige Maschinen können diese Anforderungen im Vergleich zu herkömmlichen dreiphasigen Maschinen besser decken. Neben Fehlern des elektrischen Systems sind Fehler in der Sensorik sowie in der Kommunikationsschnittstelle zur Sensorik denkbar.
Aufgabenstellung
Die Herausforderung bei einem Sensorausfall besteht darin, diesen zu erkennen. Weiterführend ist es vorteilhaft Methoden zu kennen, damit ein Weiterbetrieb möglich ist. Ziel der Arbeit ist die Untersuchung von Algorithmen zur Detektion von Sensorfehlern und für den Weiterbetrieb der Maschine.
Mögliche Arbeitspakete sind:
1. Einarbeitung in die vorhandenen Modelle in MATLAB/Simulink und Erweiterung dieser zur Abbildung von Sensorausfällen
2. Recherche von Ansätzen zur Erkennung eines Sensorfehlers
3. Implementierung und Vergleich der Ansätze
4. Entwurf von Strategien zum Weiterbetrieb der Maschine im sensorreduzierten Fall
5. Wissenschaftlich-Technische Dokumentation der Inhalte und Erstellen einer Präsentation.