
M.Sc. Tobias Zeller
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Realisierung einer hochintegrierten Rekuperationsachse für LKW-Trailer
- Gruppe:
Elektromagnetische Auslegung
- Raum: 012
- Tel.: +49 721 608-42700
- t zeller ∂does-not-exist.kit edu
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Elektrotechnisches Institut (ETI)
Hybridelektrische FahrzeugeKIT Campus Süd
Engelbert-Arnold-Straße 5
Gebäude 11.10, Raum 012
D-76131 Karlsruhe
Titel | Semester | Ort | Zeit |
---|---|---|---|
Workshop: Finite-Elemente-Methode in der Elektromagnetik | Seminar | Sommersemester | Nur online!
|
Entwurf elektrischer Maschinen | Vorlesung & Übung | Wintersemester | Mittwochs (Vorlesung): Lichttechnik Hörsaal (LTI) Geb. 30.34 (LTI) Freitags (Übung): Hochspannungs-Technik-Hörsaal Geb. 30.35 (HSI) |
Titel | Forschungsthema | Betreuer | Typ | Bild |
---|---|---|---|---|
Automatisierte Elektromotorenkonstruktion auf Parameterbasis | Konstruktion / CAD / Programmierung | Bachelor- oder Masterarbeit | ||
Konstruktion und Grobentwurf eines Getriebes für eine Reluktanzmaschine zur Rekuperation eines LKW-Trailers | Konstruktion, Simulation, Theorie |
Titel | Forschungsthema | Betreuung | Bild |
---|---|---|---|
Auslegung einer Reluktanzmaschine zur Rekuperation eines LKW-Trailers | Elektromagnetische Auslegung | ||
Qualitativer Vergleich von verschiedenen Rotorkühlkonzepten | Rotorkühlungskonzept | ||
Vergleich zweier Rotorkühlkonzepte: Lanzenkühlung und Spirallanzenkühlung | Elektrische Maschinen | Tobias Zeller |
|
Auslegung einer Rotorwicklung und deren Kryokühlung mit Gesamtbetrachtung eines 10 MW Windkraftgenerators | Supraleiter/Kryokühlung | ||
Auslegung einer Kryokühlung für eine Statorwicklung am Beispiel eines 10MW Windkraftgenerators | Supraleiter/Kryokühlung |