*Entwicklung der Kommunikation für die Kopplung einer Netzeinspeisung und einer bidirektionalen DC/DC-Ladesäule sowie Aufbau und Inbetriebnahme des Gesamtsystems*

  • chair:Systemintegration
  • type:Bachelorarbeit
  • time:Flexibel
  • tutor:

    Hannes Kiene

  • Image:

  • Motivation

    Am ETI wird eine bestehende DC/DC-Ladesäule für die Erforschung und Integration von erneuerbaren Energien in das Stromnetz genutzt. Diese Ladesäule ermöglicht nicht nur das Laden von Elektrofahrzeugen, sondern auch die Rückspeisung von Energie ins Netz. Zur Anbindung der DC Ladesäule an das AC-Netz soll ein Siemens Active Front End (AFE) integriert werden. Um das AFE nur bei Bedarf zuschalten zu können, soll eine übergeordnete Steuerung auf einer Siemens SPS implementiert werden.

     

    Aufgabenstellung

    Im Rahmen dieser Bachelorarbeit soll ein Active Front End (AFE) an die bestehende bidirektionale DC/DC-Ladesäule am ETI angeschlossen werden. Dabei sind folgende Schritte durchzuführen:

    • Aufbau eines Schaltschranks für die Integration des AFEs und der Steuerung,
    • Inbetriebnahme der Komponenten und Verknüpfung mit der Ladesäule
    • Programmierung der übergeordneten Betriebsteuerung und Kommunikation zwischen AFE und Ladesäule auf einer Siemens SPS mittels Modbus TCP
    • Test und Validierung des Systems unter realen Bedingungen

    Ziel dieser Arbeit ist es, ein stabiler und effizienter Betrieb der DC/DC-Ladesäule mit dem Siemens AFE zu gewährleisten.