 
            Prof. Dr.-Ing. Michael Braun
- Ruhestand
- Elektrische Antriebe und Leistungselektronik
- michael braun ∂does-not-exist.kit edu
Die Professur für Elektrische Antriebe und Leistungselektronik wurde von 1995 bis 2020 von Prof. Dr.-Ing. Michael Braun geleitet. Diese lies sich in folgende Forschungsschwerpunkte unterteilen:
Elektrische Antriebe
- 
	Modellierung elektrischer Maschinen
- Feldorientierte Steuerung und Regelung elektrischer Maschinen
- Umrichterspeisung elektrischer Maschinen
- Regelung elektrischer Maschinen in Drehmoment, Drehzahl und Winkel
Leistungselektronik
- 
	Neue Schaltungskonzepte: Multilevel-Umrichter, Matrixumrichter
- 
	Neue Leistungshalbleiterbauelemente
- 
	Neue passive Bauelemente
Stromrichtersysteme
- 
	Regenerative Energien: Umrichter für Solar- und Windenergie
- 
	Netzfreundliche Einspeisung mit PFC (= Power Factor Controller) und AFE (= Active Front End)
- 
	Leistungselektronik für Fahrzeuge
- 
	Energieversorgung und Verteilung
Mechatronik
- 
	Integration von elektrischen und mechanischen Systemen
