Leistungselektronik für die Photovoltaik und Windenergie

  • Typ: Vorlesung
  • Semester: Sommersemester
  • Ort:

    Kl. ETI Raum 105
    Geb. 11.10 (ETI)

  • Zeit:

    donnerstags, 14:00 - 16:30 Uhr

  • Beginn: 20.04.2023
  • Dozent:

    Prof. Dr.-Ing. Bruno Burger

  • SWS: 2
  • ECTS: 3
  • LVNr.: 23347
  • Prüfung:

    mündlich

Inhalt:

  • PV-Gleichspannungssysteme
  • Schaltungen: Längsregler, Querregler, Hoch- oder Tiefsetzsteller
  • Regelung:Batteriespannungsregler, MPP-Regler
  • PV-Netzkopplung
  • Schaltungen: Wechselrichter mit 50 Hz Trafo, HF-Trafo, trafolos
  • Regelung: Kaskadenregelung, Netzstromregler, Panelspannungsregler, MPP-Regler
  • PV-Inselanlagen
  • Speicher: Batteriespeicher, Kondensatorspeicher, speicherlos
  • Schaltungen: Wechselrichter mit 50 Hz Trafo, mit DC/DC Wandler, trafolos
  • Regelung: Netzspannungsregler, unterlagerter Stromregler mit Begrenzung, Batterieladeregler, Kurzschlußregler, Ladezustandsbestimmung
  • Wind- und Wasserkraft
  • Systeme: Gleichspannung, Netzkopplung, Inselanlagen
  • Generatoren: Synchron und Asynchron
  • Schaltungen: Gleichrichter und Steller, Frequenzumrichter, Dumpload
  • Regelung: Batteriespannungsregelung, Netzleistungsregelung, Wirk- und Blindleistungsregelung
  • Brennstoffzellen
  • Kennlinien, Schaltungen, Regelungstechnik
  • Drehzahlvariable Stromerzeuger, BHKWs
  • Eigenschaften, Schaltungen, Regelung

 
Voraussetzungen:

  •      Vorkenntnisse in Leistungselektronik sind zu empfehlen