Praktikum Elektrische Antriebe und Leistungselektronik

Das Praktikum Elektrische Antriebe und Leistungselektronik vertieft die Kenntnisse in den Anwendungen elektrischer Maschinen und Stromrichtertechnik.

Das Praktikum ist aufgrund der benötigten Vorkenntnisse für Studierende im Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik vorgesehen.

Die vorherige Teilnahme am Energietechnischen Praktikum, das 4 Grundlagenversuche der elektrischen Antriebstechnik und Leistungselektronik enthält, ist empfehlenswert.

Fachliche Voraussetzungen

Kenntnisse aus folgenden Vorlesungen werden vorausgesetzt:

Versuche

Das Praktikum umfasst die folgenden 8 Versuche:

  • Feldorientierte Regelung der Asynchronmaschine
  • Rotororientierte Regelung der permanentmagneterregten Synchronmaschine
  • Stromregelung in einem rotierenden Bezugssystem (Programmierung auf einem digitalen Signalprozessor)
  • Leistungshalbleiter
  • Synchrongenerator, Einzelbetrieb und Synchronisation
  • Vermessung der Asynchronmaschine an einem Prüfstand
  • Drehzahlgeregelter Gleichstromantrieb für Vierquadrantenbetrieb
  • Netzgeführte Stromrichterschaltung mit Thyristoren

Anmeldung

Die Anmeldung zum Praktikum erfolgt durch Beitritt in den zugehörigen ILIAS-Kurs.

Termine

Die Termine des Praktikums werden im ILIAS-Kurs bekanntgegeben.

Downloads

Die Versuchsunterlagen werden im ILIAS-Kurs bereitgestellt. Weitere Informationen befinden sich dort ebenfalls.