Praxis Elektrischer Antriebe

  • Typ: schriftlich
  • Vorlesung: Praxis Elektrischer Antriebe
  • Ort: Wolfgang-Gaede-Hörsaal (30.22)
  • Datum: 08.08.2025
  • Zeit: 08:00
  • Dauer: 2 Stunden
  • Semester: Die Prüfung findet sowohl nach dem Sommer- als auch nach dem Wintersemester statt.
  • Prüfende:

    Dr.-Ing. Matthias Brodatzki

  • Ergebnis:

    Die Ergebnisse der Prüfung "Praxis elektrischer Antriebe" werden schnellstmöglich veröffentlicht und stehen im ILIAS zur Einsicht.

  • Einsicht:

    Terminvereinbarung mit Tobias Schneider ist erforderlich.

  • Anmeldung:

    Die Anmeldung zur Prüfung ist bis zum 01.08.2025 möglich. Das Anmeldeverfahren ist je nach Studiengang und Art der Anrechnung unterschiedlich.

    Die Abmeldung ist bis zum 07.08.2025 möglich.

    Bei Problemen bei An- oder Abmeldung wenden Sie sich an Tobias Schneider.

Prüfungsinformationen

Klausurhinweis Praxis Elektrischer Antriebe:

  • Einlass: ab ca. 30min vor Beginn.
  • Die Aufgabenblätter werden vorab in Umschläge verpackt und auf den Tischen gelegt (das Öffnen des Umschlags ist bis zum offiziellen Start der Prüfung untersagt!); Nach der Bearbeitung soll die Klausur in den Umschlag zurückgesteckt und abgegeben werden.

 Bei Fragen/Problemen bitte bei Tobias Schneider melden.

Die Prüfung wird schriftlich in deutscher Sprache mit einer Dauer von 2 Stunden durchgeführt.

Zugelassene Hilfsmittel sind:

  • ein handschriftlich beschriebenes DIN A4 Blatt (Vorder- und Rückseite)
  • ein nicht-programmierbarer, nicht-grafikfähiger Taschenrechner
  • Lineal, Geodreieck und Zirkel
  • mathematische Formelsammlung ohne Notizen

Zur Prüfung ist Folgendes mitzubringen:

  • Studenten mit Online-Anmeldung: Studentenausweis.
  • Studenten ohne Online-Anmeldung: Studentenausweis und aktuelle Immatrikulationsbescheinigung.